Frau Otte

~ Die Internetseite der Kinderbuchautorin Sabrina Otte

Frau Otte

Schlagwort-Archiv: Sabrina Otte

Ein Dankeschön an alle Partner/ Partnerinnen von Lehrern/Lehrerinnen

01 Dienstag Aug 2017

Posted by Frau Otte in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frau Otte, frauotte, Kinderbuchautorin, Sabrina Otte

Heute möchte ich einmal allen Partnern/ Partnerinnen von Lehrern/Lehrerinnen im Allgemeinen und meinem lieben Mann im Speziellen Danke sagen. Warum? Weil das Leben mit unserer Spezies kein Zuckerschlecken ist. Darum …

  • Danke für das offene Ohr, das ihr täglich habt, wenn wir von einem gestressten Schulalltag, von Erlebnissen überquellend, euch mit unserem Wortschwall überfahren.
  • Danke für das Verständnis, wenn uns am gemütlichen Sonntagnachmittag plötzlich eine neue Idee für die nächste Woche kommt, die wir natürlich sofort vorbereiten müssen.
  • Danke für das Lächeln, wenn wir bei IKEA oder im Supermarkt den Korb vollpacken mit Schachteln, Regalteilen oder Lernspielzeug.
  • Danke für die Offenheit, mit der ihr den Kindern begegnet, die uns beim Einkaufen oder Schwimmbad lautstark mit „Hallo“ so laut begrüßen, dass auch jeder weiß, wie man heißt und wer man ist.
  • Danke für die Höflichkeit, mit der ihr Eltern begegnet, die weniger höflich unsere Geduld auf die Probe stellen, wenn wir eigentlich nur ein Eis essen wollten.
  • Danke für das Glas Wein, dass nach einer Elternversammlung oder einem Tag voller Elterngespräche am Abend gut gekühlt auf uns wartet.
  • Danke dafür, dass ihr unsere Selbstzweifel zerstreut, so dass wir jeden Tag wieder den Kindern und Eltern gegenübertreten können.
  • Danke für das gemeinsame Basteln, Schneiden, Nägel einschlagen, Werkzeug suchen, Ideen sammeln und Rat geben.

Ich bin froh, dass ich einen solchen Partner an meiner Seite habe und wünsche jedem Lehrer oder jeder Lehrerin das Gleiche.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

„Man muss über alles reden“

07 Sonntag Mai 2017

Posted by Frau Otte in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Frau Otte, frauotte, Grundschule, Kinderbuch, Sabrina Otte, Schullektüre

Ich weiß, dass mein Projekt zum Thema Tod sehr umstritten war und ist. Aber ich möchte doch einmal meine Erfahrungen dazu mitteilen:

Nachdem wir das Gedicht als Einstieg in die Problematik gelesen und besprochen haben, ging es an das Lesen der Geschichte. In der Umfrage nach dem Lesen äußerten sich alle Schüler positiv. Auch während des Lesens habe ich die Freude und Spannung an der Geschichte gespürt. Äußererungen wie „Der Opa war toll. Ich würde auch gern so einen Opa haben.“ bestätigen dies.

Von meinen 20 Schülern nutzen nur 5 Kinder die Gelegenheit, um mit ihren Eltern über dieses schwierige Thema zu reden. Demgegenüber äußerten 14 Kinder, dass sie es richtig fanden im Unterricht dieses Thema aufzugreifen. Vielleicht ist es leichter mit dem Lehrer darüber zu sprechen und nicht mit den Eltern? Äußerungen wie „Das hilft, vorbereitet zu sein, wenn mal einer stirbt.“ , „Man sollte darüber reden.“, „Man sollte über alles reden.“, „Die Gespräche haben mir geholfen zu verstehen.“ legen diese Vermutung nahe.

Ich will natürlich nicht verheimlichen, dass 3 Kinder unentschlossen waren, ob man über so ein Thema im Unterricht reden sollte und 3 Kinder lehnten es sogar ab. Diese äußerten sich mit den Worten: „Das ist zu hart.“, „Der Tod ist nicht schön.“, „Es ist nicht schön, wenn jemand stirbt.“

Den Begriff Tod/ tot mögen die wenigsten Kinder. Wie auch wir Erwachsenen umschreiben sie die Tatsache lieber mit weniger „harten“ Begriffen. Daher habe ich auch beschlossen, der Geschichte einen anderen Titel zu geben. „Machs gut, mein Jung“ kam bei den Kindern am besten an.

Besonders bemerkenswert fand ich die Atmosphäre während dieser Unterrichtseinheit. Sie war von Respekt, Verständnis und Vertrauen geprägt. Einige Kinder, die zunächst sehr kritisch dem Thema gegenüberstanden, äußerten sich zum Ende eher postiv: „Ich finde es schön, dass ein Verstorbener in meinen Erinnerungen weiterlebt. Diese sind ja schön oder sogar lustig.“

Um den Kindern nach den schwierigen Gesprächen Raum und Zeit für eigene Überlegungen zu geben, habe ich sie viel in freien Gruppen malen, sprechen und das Gehörte verarbeiten lassen. Im Rückblick hat sich das sehr bewährt.

Als Fazit bin ich in meiner Entscheidung bestätigt worden, diesem Thema im Unterricht Raum zu geben. Ich bin stolz und wieder einmal erstaunt über meine „Kleinen“, die doch so feinfühlig und ehrlich miteinander umgehen können.

Vielleicht hat der eine oder andere Leser Lust, mir seine Sicht mitzuteilen?

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Du brauchst Mut, dich mit einem Lehrer/ einer Lehrerin einzulassen

03 Montag Apr 2017

Posted by Frau Otte in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frau Otte, frauotte, Grundschule, Kinderbuchautorin, Sabrina Otte, Schullektüre

Als Lehrer oder Lehrerin vergisst man zu schnell, wie schwer es die nahen Angehörigen mit einem haben. Da kann ich mich nicht ausschließen.

Mit diesem Beitrag, den ich bei Diana (http://buntesklassenzimmer.de) fand, möchte ich unsere Partner einmal in den Mittelpunkt rücken.

„Wenn du mit einem Lehrer oder einer Lehrerin liiert bist,                                       

… wirst du diese 23 Fakten unterschreiben können:

 
  • Eine Verabredung unter der Woche kommt nicht in Frage.
  • Du kannst sie nicht dazu bringen, länger bis 10 Uhr aufzubleiben.
  • Weil sie am nächsten Morgen richtig früh raus müssen.
  • Deshalb verstehen sie unter “Ausschlafen” am Wochenende, bis 7 Uhr morgens zu schlafen.
  • Die meisten Freitag-Abende verbringt ihr wahrscheinlich mit einer Pizza auf der Couch und schlaft vorm Fernsehen ein.
  • Deshalb freust du dich total auf die Ferien.
  • Du kannst aber nur in den Ferien in Urlaub gehen. Deshalb bist du an überteuerte Reisen gewöhnt.
  • Und die ganze Zeit sind überall Kinder.
  • Die beste Zeit des Jahres ist Weihnachten, denn da bekommen Lehrer ganz viel Schoki geschenkt.
  • Oder kostenlosen Alkohol (wenn sie Glück haben).
  • Du bist es gewohnt, die ganze Zeit eine Erkältung zu bekommen.
  • Und andere Kinderkrankheiten.
  • Manchmal benutzen sie aus Versehen ihre Lehrerstimme, wenn sie mit dir reden.
  • Es kommt nicht selten vor, dass sie mit Glitzer bestreut nach Hause kommen.
  • Und sie schleppen die ganze Zeit Tonnen von Papier und Büchern mit sich rum.
  • Dein Haus sieht wahrscheinlich so aus (Bild mit Papierstapeln überall).
  • Und sie werden ganz aufgeregt, wenn sie neuen Bürokram haben.
  • Es gibt nichts besseres als Lehrerlästerei.
  • Und du machst wahrscheinlich mit, auch wenn du die Kids nicht mal kennst.
  • Aber es gibt nichts unterhaltsameres als eine lustige Antwort eines Schülers.
  • Du weißt, dass es keinen größeren Stress gibt als den am Ende des Halbjahres.
  • Weil sie viel länger arbeiten, als die meisten Leute es erwarten.
  • Und sie arbeiten härter, als jeder, den du kennst.“

Diana hat die Original-Liste ( mit Bildern auf buzzfeed.com.) frei übersetzt. Danke!

Ich denke viele Angehörige können sich dem nur anschließen.

 

 

 

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Eine kleine Vorschau: Leseprobe und Inhaltsverzeichnis

18 Sonntag Dez 2016

Posted by Frau Otte in Neuigkeiten

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frau Otte, Grundschule, Sabrina Otte, Schullektüre

Ab heute findet ihr auf den Lehrerseiten neben der Lehrerbegleitmappe auch das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe zu dem Kinderbuch „Reset … und Neustart“.

Leseprobe und Inhaltsverzeichnis

Vielleicht habt ihr ja Lust schon einmal hineinzulesen? Ich würde mich freuen, wenn die kleine Kostprobe euch Lust auf mehr macht.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
Kinderbuchautorin Frau Otte Dies und Das
Sabrina Otte Mit den Minimas durch das erste Schuljahr
Reset Und Neustart Sabrina Otte
Sabrina Otte Machs gut, mein Jung Buch Cover

Create a website or blog at WordPress.com

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: